Zusammenfassung
Zielsetzung: Technische Neuerungen - wie die Vernetzung einer Dialysepraxis - werden medizinischen
Leistungserbringern mit vielfältigen Vorteilsargumenten angeboten, ohne dass es dazu
gut dokumentierte Vergleichsanalysen gibt. In einer prospektiv durchgeführten Analyse
wurden die Veränderungen von Arbeitsabläufen in der Dialysebehandlung für verschiedene
Berufsqualifikationen in einer Dialysepraxis vor und nach Implementierung des Systems
NEXADIA der Firma B. Braun Medizintechnologie GmbH untersucht. Methodik: Bei 10 Dialysepatienten wurden die über ein Qualitätshandbuch (ISO Management Handbuch)
vorgegebenen Arbeitsprozesse für das pflegerische und ärztliche Personal zur Durchführung
einer Dialysebehandlung vor und nach Implementierung eines Vernetzungssystems in einer
Dialysepraxis zeitlich erfasst. Ergebnisse: Für das pflegerische Personal konnten 7 Arbeitsprozesse und für das ärztliche Personal
2 Arbeitsprozesse identifiziert werden, die von einer Vernetzung beeinflusst wurden.
Die Zeitersparnis pro Dialysebehandlung betrug für das pflegerische Personal 21,4
Minuten und für das ärztliche Personal 0,7 Minuten. Schlussfolgerung: Durch die Vernetzung einer Dialysepraxis können in der Dialysebehandlung große Arbeitszeitpotenziale
pro Patient gewonnen werden. In der heutigen Zeit, mit zunehmend verschärften ökonomischen
Rahmenbedingungen, stellt deren alternative Nutzung einen beachtenswerten strategischen
Erfolgsfaktor dar.
Abstract
Aim: Technical innovations like networking a dialysis outpatient unit are offered to medical
services with manifold advantages although good documented comparative analyses on
this subject do not exist. In a prospective analysis the changes in work flow for
different medical skills of dialysis treatment were evaluated in a dialysis outpatient
unit before and after implementation of the NEXADIA system from B. Braun Medizintechnologie
GmbH. Method: Working processes of nursing and medical staff were evaluated during dialysis treatment
of 10 patients in a dialysis outpatient unit before and after implementation of a
networking system. The working processes were prescribed by a quality manual (ISO
management manual). Results: 7 working processes of the nursing staff and 2 working processes of the medical staff
could be identified which were influenced by networking. Time saving per dialysis
treatment summed up to 21.4 minutes for the nursing staff and to 0.7 minutes for the
medical staff. Conclusion: By networking a dialysis outpatient unit high potentials of working time per patient
can be gained in the routine dialysis treatment. In our days, with increasing economic
limitations, the alternative use of this time benefit is a remarkable strategic factor
of success.
Schlüsselwörter
Dialyse - Vernetzung - Qualitätssicherung - Produktivität - Wirtschaftlichkeit
Key words
Dialysis - Networking - quality management - productivity - economy
Literatur
- 1 Kalkulation von Fallpauschalen und Sonderentgelten für die Bundespflegesatzverordnung
1995. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd. 45 Baden-Baden; Nomos-Verlagsgesellschaft
1995
- 2 Gutachten Weiterentwicklung der Fallpauschalen und Sonderentgelten nach der Bundespflegesatzverordnung. Schriftenreihe
des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd. 93 Baden-Baden; Nomos-Verlagsgesellschaft
1997
- 3 Verordnung zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Bundespflegesatzverordnung -
BPflV) vom 26.09.1994 mit nachfolgenden Änderungsverordnungen.
- 4 Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz
- GMG) vom 14.11.2003.
- 5 Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - vom
20.12.1988, zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 21.03.2005.
- 6 ISO Management Handbuch, Version 01. Maria Enzersdorf; Avitum Austria GmbH 2004
Dipl.-Kfm. Dr. med. Dirk Osterkorn
MWI Medizinisches Wirtschaftsinstitut GmbH
Zieblandstraße 9
80799 München
eMail: dirk.osterkorn@mw-institut.de